Wichtigstes Ziel für den Sportunterricht in der Grundschule sollte immer der Spaß und die Freude der Kinder an Bewegung sein.
Ganz gleich, ob ich die Grundbewegungsarten fördern oder verschiedene Techniken vermitteln möchte, ich erziele nur dann Erfolge, vor allem auch bei Kindern, die keine sportliche Prägung in ihrer Freizeit erfahren, wenn der Spaß im Vordergrund steht.
Dazu gehört in erster Linie eine gewisse Selbstständigkeit der Kinder im Umgang mit und an den Geräten, die es der Lehrkraft erst ermöglicht, einen bewegungsintensiven und erfahrungsoffenen Unterricht zu gestalten.
Es macht nun auch überhaupt keinen Spaß, 3 Minuten an einem Gerät anzustehen, um eine Bewegung in 2 Sekunden auszuführen. Was kommt dabei heraus? 15 Minuten warten, um mich 10 Sekunden zu bewegen!?
Einen solchen Leerlauf wollen wir in unserem Sportunterricht unbedingt vermeiden!
In der dritten Jahrgangsstufe bieten wir den Kindern zusätzlich zum normalen Sportunterricht zwei Wochenstunden Schwimmunterricht an.
Die Kinder erhalten im Rahmen des Kerncurriculums vielfältige Möglichkeiten, sich zu bewegen und Erfahrungen zu sammeln.
Einige der beliebtesten Themenbereiche hier an der Igelschule sind:
- Bewegungslandschaften zu den Themenbereichen "Klettern und Balancieren"

- Der Erwerb des Rollbrettführerscheins im Themenfeld "Auf Rollen und Rädern“
- "Tänze" erlernen und "Bewegungsgestaltung" entwickeln, üben und in einer Vorführung präsentieren
- "Eine Reise mit dem Schwungtuch"

Außerdem legen wir auf großen Wert auf Sportveranstaltungen an unserer Schule. Allein im letzten Schuljahr nahm die Igelschule an den Bundesjugendspielen, am 60-Minuten-Lauf für das Laufabzeichen, am Völkerballturnier der Grundschulen Lüneburgs und am Sportabzeichen-Wettbewerb teil.
Auch die Kooperation mit den Kindergärten ist fester Bestandteil des Faches Sport. Ein- bis zweimal im Jahr können die zukünftigen Erstklässler in unseren Sportunterricht hineinschnuppern.
(Em)
Schließlich konnten unsere Klassen die ersten drei Plätze belegen und somit auch den Turniersieg erkämpfen.
Herzlichen Glückwunsch!!! Die Igelschule ist stolz auf euch!
Der gewonnene Wanderpokal verschönert nun für das kommende Schuljahr unsere Igelschule und ist mit den Pokalen und Urkunden, welche die Mädchen beim "Kicking Girls" Turnier erpielten, in einer Glasvitrine im Treppenhaus zu bewundern.
Unsere Teams aus den dritten Klassen:
1. Platz 3a: Nico, Daniel, Jana, Tim, Luca, Mikka, Jonah, Efe, Philipp, Louis
2. Platz 3c: Christoph, Moussa, Turan, Neven, Tyler, Alen, Levi, Jolander, Benedict
3. Platz 3b: Pablo, Laurids, Hanno, Marvin, York, Mats Ole, Jan Henrik (leihweise aus der 3a), Ubeydullah, Juan
Bilder:
(Em)
Ganz gleich, ob ich die Grundbewegungsarten fördern oder verschiedene Techniken vermitteln möchte, ich erziele nur dann Erfolge, vor allem auch bei Kindern, die keine sportliche Prägung in ihrer Freizeit erfahren, wenn der Spaß im Vordergrund steht.
Dazu gehört in erster Linie eine gewisse Selbstständigkeit der Kinder im Umgang mit und an den Geräten, die es der Lehrkraft erst ermöglicht, einen bewegungsintensiven und erfahrungsoffenen Unterricht zu gestalten.
Es macht nun auch überhaupt keinen Spaß, 3 Minuten an einem Gerät anzustehen, um eine Bewegung in 2 Sekunden auszuführen. Was kommt dabei heraus? 15 Minuten warten, um mich 10 Sekunden zu bewegen!?
Einen solchen Leerlauf wollen wir in unserem Sportunterricht unbedingt vermeiden!
In der dritten Jahrgangsstufe bieten wir den Kindern zusätzlich zum normalen Sportunterricht zwei Wochenstunden Schwimmunterricht an.
Die Kinder erhalten im Rahmen des Kerncurriculums vielfältige Möglichkeiten, sich zu bewegen und Erfahrungen zu sammeln.
Einige der beliebtesten Themenbereiche hier an der Igelschule sind:
- Bewegungslandschaften zu den Themenbereichen "Klettern und Balancieren"
- Der Erwerb des Rollbrettführerscheins im Themenfeld "Auf Rollen und Rädern“
- "Tänze" erlernen und "Bewegungsgestaltung" entwickeln, üben und in einer Vorführung präsentieren
- "Eine Reise mit dem Schwungtuch"
Außerdem legen wir auf großen Wert auf Sportveranstaltungen an unserer Schule. Allein im letzten Schuljahr nahm die Igelschule an den Bundesjugendspielen, am 60-Minuten-Lauf für das Laufabzeichen, am Völkerballturnier der Grundschulen Lüneburgs und am Sportabzeichen-Wettbewerb teil.
Auch die Kooperation mit den Kindergärten ist fester Bestandteil des Faches Sport. Ein- bis zweimal im Jahr können die zukünftigen Erstklässler in unseren Sportunterricht hineinschnuppern.
(Em)
16.07.15 Mädchen und Jungen Fußballturnier, Bundesjugendspiele 2015
Fußballturnier der Jungen 10.07.2015
Auch die Jungen nahmen in diesem Jahr wieder am Fußballturnier der Anne-Frank-Schule teil. Die Igelschule trat als Titelverteidiger mit drei Mannschaften aus dem dritten Jahrgang an. Die Jungen waren hochmotiviert den Siegerpokal wieder mit in die Igelschule zu nehmen und gaben in jedem Spiel ihr Bestes.Schließlich konnten unsere Klassen die ersten drei Plätze belegen und somit auch den Turniersieg erkämpfen.
Herzlichen Glückwunsch!!! Die Igelschule ist stolz auf euch!
Der gewonnene Wanderpokal verschönert nun für das kommende Schuljahr unsere Igelschule und ist mit den Pokalen und Urkunden, welche die Mädchen beim "Kicking Girls" Turnier erpielten, in einer Glasvitrine im Treppenhaus zu bewundern.
Unsere Teams aus den dritten Klassen:
1. Platz 3a: Nico, Daniel, Jana, Tim, Luca, Mikka, Jonah, Efe, Philipp, Louis
2. Platz 3c: Christoph, Moussa, Turan, Neven, Tyler, Alen, Levi, Jolander, Benedict
3. Platz 3b: Pablo, Laurids, Hanno, Marvin, York, Mats Ole, Jan Henrik (leihweise aus der 3a), Ubeydullah, Juan
Bilder:
(Em)