Mathematikunterricht ist mehr als purer Rechenunterricht. An der Igelschule wird daher auch dem Umgang mit Größen, mit Wahrscheinlichkeiten und der Geometrie Raum gegeben.
Das eingeführte Lehrwerk ergänzen wir durch Lernwerkstätten und Stationslernen. Dabei greifen wir gern auf einen liebevoll aufgebauten und teilweise selbst gestalteten Materialfundus zurück, z.B. auf Geobretter, Spiegel oder Somawürfel. Denn wir wissen, dass handlungsorientiertes Lernen unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Freude, sondern echtes Verständnis für mathematische Zusammenhänge bringen kann.
Die individuelle Lernentwicklung der einzelnen Kinder dokumentieren wir selbstverständlich.
Kinder mit Defiziten fördern wir im Klassenunterricht und - wann immer möglich – in Kleingruppen.
Auch das Fordern ist uns selbstverständlich und wichtig. Seit einigen Jahren nimmt eine erfreuliche Anzahl unserer Dritt- und Viertklässler an den Wettbewerben „Mathematik-Olympiade“ und „Känguru der Mathematik“ teil. Dabei waren schon viele erfolgreich. Im Schuljahr 2015/2016 haben wir anstelle der Mathematik-Olympiade erstmals am Mathematikwettbewerb "Pangea" teilgenommen
(Py)
Annika und Lotta aus der 3a haben sich eine komplexe Version von "Stein, Schere. Papier" ausgedacht. Oder wie Lehrer sich ausdrücken würden:
Ein gutes Beispiel für die intrinsich motivierte Anwendung von Kombinatorik!

Bilder aus dem Unterricht:

Wie in den letzten Jahren haben einige Kinder unserer Schule bei dem Wettbewerb prima abgeschnitten und konnten sich über besondere Preise freuen.
Damit sich die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler besser einordnen lassen, seien vorweg ein paar Zahlen genannt: In diesem Jahr nahmen insgesamt über 670 000 Schülerinnen und Schüler aus rund 9400 Schulen der Jahrgänge 3 bis 13 teil.
Insgesamt waren 120 Punkte zu erreichen (sowohl in Klasse 3 als auch in Klasse 4). In jedem Jahrgang gibt es für die jeweils besten 5% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besondere Preise.
1./2./3. Preise wurden bis zu folgenden Punktegrenzen vergeben:
Kl. 3: 95,50 / 82,75 / 73,75
Kl. 4: 110,00 / 100,00 / 92,25
Von den insgesamt 54 Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen unserer Schule, die an diesem Wettbewerb teilnahmen, waren folgende Schülerinnen und Schüler besonders erfolgreich:
3. Schuljahr:
Johanna S. (Kl. 3b) 82,50 Punkte 3. Preis
4. Schuljahr
Simon W. (Kl. 4b) 110,00 Punkte 1. Preis
Luka W. (Kl. 4a) 108,75 Punkte 2. Preis
Sofie W. (Kl. 4a) 98,75 Punkte 3. Preis
Jonah G. (Kl. 4a) 95,00 Punkte 3. Preis
Der Sonderpreis wurde Luka W. (Kl. 4a) verliehen. Er erhielt ein T-Shirt für den weitesten „Kängurusprung“, also für die meisten richtigen Aufgaben in Folge.
Wir freuen uns und gratulieren allen erfolgreichen Kindern!
Für das neue Schuljahr drücken wir allen Jungen und Mädchen aus den zukünftigen 3. und 4. Klassen die Daumen. Toi toi toi und weiterhin viel Spaß!

In diesem Jahr hat die Igelschule wiederum an der Matheolympiade teilgenommen. Auch in diesem Wettbewerb waren Schülerinnen und Schüler der Igelschule erfolgreich.
Von 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der 2. Runde der Matheolympiade haben sich 5 Kinder für die Landesrunde qualifiziert. Schon dies ist eine prima Leistung!
Davon haben zwei Kinder Preise erreicht:
Simon W. (Kl. 4b): 2. Preis
Luisa H. O. (Kl. 4b): 3. Preis
Die Lehrerinnen und Lehrer der Igelschule gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
(Py)
Das eingeführte Lehrwerk ergänzen wir durch Lernwerkstätten und Stationslernen. Dabei greifen wir gern auf einen liebevoll aufgebauten und teilweise selbst gestalteten Materialfundus zurück, z.B. auf Geobretter, Spiegel oder Somawürfel. Denn wir wissen, dass handlungsorientiertes Lernen unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Freude, sondern echtes Verständnis für mathematische Zusammenhänge bringen kann.
Die individuelle Lernentwicklung der einzelnen Kinder dokumentieren wir selbstverständlich.
Kinder mit Defiziten fördern wir im Klassenunterricht und - wann immer möglich – in Kleingruppen.
Auch das Fordern ist uns selbstverständlich und wichtig. Seit einigen Jahren nimmt eine erfreuliche Anzahl unserer Dritt- und Viertklässler an den Wettbewerben „Mathematik-Olympiade“ und „Känguru der Mathematik“ teil. Dabei waren schon viele erfolgreich. Im Schuljahr 2015/2016 haben wir anstelle der Mathematik-Olympiade erstmals am Mathematikwettbewerb "Pangea" teilgenommen
(Py)
Annika und Lotta aus der 3a haben sich eine komplexe Version von "Stein, Schere. Papier" ausgedacht. Oder wie Lehrer sich ausdrücken würden:
Ein gutes Beispiel für die intrinsich motivierte Anwendung von Kombinatorik!

Bilder aus dem Unterricht:
Erfolgreich in zwei Mathematikwettbewerben im Schuljahr 2021/2022

Känguru-Wettbewerb ("Känguru der Mathematik")
Wir freuen uns, dass 54 Schülerinnen und Schüler der Igelschule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen haben.Wie in den letzten Jahren haben einige Kinder unserer Schule bei dem Wettbewerb prima abgeschnitten und konnten sich über besondere Preise freuen.
Damit sich die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler besser einordnen lassen, seien vorweg ein paar Zahlen genannt: In diesem Jahr nahmen insgesamt über 670 000 Schülerinnen und Schüler aus rund 9400 Schulen der Jahrgänge 3 bis 13 teil.
Insgesamt waren 120 Punkte zu erreichen (sowohl in Klasse 3 als auch in Klasse 4). In jedem Jahrgang gibt es für die jeweils besten 5% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besondere Preise.
1./2./3. Preise wurden bis zu folgenden Punktegrenzen vergeben:
Kl. 3: 95,50 / 82,75 / 73,75
Kl. 4: 110,00 / 100,00 / 92,25
Von den insgesamt 54 Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen unserer Schule, die an diesem Wettbewerb teilnahmen, waren folgende Schülerinnen und Schüler besonders erfolgreich:
3. Schuljahr:
Johanna S. (Kl. 3b) 82,50 Punkte 3. Preis
4. Schuljahr
Simon W. (Kl. 4b) 110,00 Punkte 1. Preis
Luka W. (Kl. 4a) 108,75 Punkte 2. Preis
Sofie W. (Kl. 4a) 98,75 Punkte 3. Preis
Jonah G. (Kl. 4a) 95,00 Punkte 3. Preis
Der Sonderpreis wurde Luka W. (Kl. 4a) verliehen. Er erhielt ein T-Shirt für den weitesten „Kängurusprung“, also für die meisten richtigen Aufgaben in Folge.
Wir freuen uns und gratulieren allen erfolgreichen Kindern!
Für das neue Schuljahr drücken wir allen Jungen und Mädchen aus den zukünftigen 3. und 4. Klassen die Daumen. Toi toi toi und weiterhin viel Spaß!
Matheolympiade 2022

In diesem Jahr hat die Igelschule wiederum an der Matheolympiade teilgenommen. Auch in diesem Wettbewerb waren Schülerinnen und Schüler der Igelschule erfolgreich.
Von 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der 2. Runde der Matheolympiade haben sich 5 Kinder für die Landesrunde qualifiziert. Schon dies ist eine prima Leistung!
Davon haben zwei Kinder Preise erreicht:
Simon W. (Kl. 4b): 2. Preis
Luisa H. O. (Kl. 4b): 3. Preis
Die Lehrerinnen und Lehrer der Igelschule gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
(Py)