Der Musikunterricht an der Igelschule findet im Musikraum statt. Dort stehen den Schülern neben dem klassischen Orff-Instrumentarium (diverse Perkussionsinstrumente des „Kleinen Schlagwerkes“, Glockenspiele, Metallophone, Xylophone) noch vieles andere zur Verfügung: zwei Schlagzeuge, Boomwhacker, eine Cajon, Djemben, ein komfortables E-Piano, eine PA-Anlage mit Mikrofonen, E-Bass, E-Gitarre, Westerngitarre, Kuhglocken und Agogo-Bells u.v.m. Eine ordentliche Musikanlage rundet das Angebot ab.
Wir kooperieren mit der Musikschule Lüneburg und können so unser AG-Angebot um musikalische AGen erweitern. Außerdem bietet Frau Stückrath Blockflötenunterricht für Kinder der ÜMI an. Ansprechpartnerin in der ÜMI ist Frau Sievers. Alternativ können Sie sich direkt an die Musikschule der Stadt (Frau Stückrath) wenden.
Musikunterricht an der Igelschule heißt: "come as you are" - du bist willkommen, so wie du bist - größtenteils ohne Schulranzen, Heft und Federtasche. Da heute in vielen Familien immer seltener gesungen wird, stellt der Kompetenzbereich „Lied und Stimme“, der das gemeinsame Singen und den Aufbau eines Liederkanons umfasst, einen wesentlichen Aspekt des Unterrichts dar. Musikunterricht ist aber auch Körperarbeit, Auseinandersetzung mit sich selbst durch das In-Beziehung-Setzen zum Medium Musik. Dementsprechend haben Rhythmusarbeit, Tanzen und Gestalten einen hohen Stellenwert. Doch auch die Vermittlung von Kompetenzen z.B. in dem Bereich Notation – graphisch wie traditionell – und die kulturhistorische Dimension der Musik finden ihre Berücksichtigung im Unterricht.
Der Musikunterricht bereichert auf diese Weise das Schulleben an der Igelschule in hohem Maße. Viermal im Schuljahr finden in der Turnhalle Treffen mit allen Schülern und Lehrern statt, zu dem Eltern als Zuschauer herzlich willkommen sind. Dies ist das Forum für musikalische Aufführungen aller Art. Umrahmt werden diese Treffen von einem gemeinsam gesungenen Lied am Anfang und am Ende.
Zum Beispiel beim Ostertreffen:
- "Hase im Stress": Hase im Stress.mov
Ein selbstgestaltetes musikalisches Märchen:Der Zauberapfel.mp3
-"Vier Schülerinnen der 4a haben sich zu Linas "Ohne dieses Gefühl" eine Choreografie selbst ausgedacht und einstudiert.": Ohne_dieses_Gefuehl.m4v
- "Igelschulsamba": Igelschulsamba.mov
- SchülerInnen der Klasse 3b improvisieren und komponieren am E-Piano:
Die_zwei_Froesche.mp3
Alien_Disco.mp3
- Die Klasse 4b hat den Song "The lion sleeps tonight" mit Beat-Box-Begleitung gesungen: TheLionsleepstonight.mp3
- Eine 3. Klasse hat in einer groß angelegten Unterrichtseinheit ein Hörspiel zu dem Bilderbuch "Wo die wildern Kerle wohnen" von Maurice Sendak entwickelt: wodiewildenkerlewohnen.mp3
- Die 4a hat den Film "Wallace & Gromit- Die Technohose" (ein Knetfiguren-Animationsfilm von Nik Park) nachvertont. Hier können Sie sich einen Filmausschnitt ansehen und anhören: Vorspann.mov
(Volmer/Nickel)
Wir kooperieren mit der Musikschule Lüneburg und können so unser AG-Angebot um musikalische AGen erweitern. Außerdem bietet Frau Stückrath Blockflötenunterricht für Kinder der ÜMI an. Ansprechpartnerin in der ÜMI ist Frau Sievers. Alternativ können Sie sich direkt an die Musikschule der Stadt (Frau Stückrath) wenden.
Musikunterricht an der Igelschule heißt: "come as you are" - du bist willkommen, so wie du bist - größtenteils ohne Schulranzen, Heft und Federtasche. Da heute in vielen Familien immer seltener gesungen wird, stellt der Kompetenzbereich „Lied und Stimme“, der das gemeinsame Singen und den Aufbau eines Liederkanons umfasst, einen wesentlichen Aspekt des Unterrichts dar. Musikunterricht ist aber auch Körperarbeit, Auseinandersetzung mit sich selbst durch das In-Beziehung-Setzen zum Medium Musik. Dementsprechend haben Rhythmusarbeit, Tanzen und Gestalten einen hohen Stellenwert. Doch auch die Vermittlung von Kompetenzen z.B. in dem Bereich Notation – graphisch wie traditionell – und die kulturhistorische Dimension der Musik finden ihre Berücksichtigung im Unterricht.
Der Musikunterricht bereichert auf diese Weise das Schulleben an der Igelschule in hohem Maße. Viermal im Schuljahr finden in der Turnhalle Treffen mit allen Schülern und Lehrern statt, zu dem Eltern als Zuschauer herzlich willkommen sind. Dies ist das Forum für musikalische Aufführungen aller Art. Umrahmt werden diese Treffen von einem gemeinsam gesungenen Lied am Anfang und am Ende.
Zum Beispiel beim Ostertreffen:
- "Hase im Stress": Hase im Stress.mov
Produktionen
Hier können Sie sich einige im Unterricht entstandene Produkte anhören/ansehen:Ein selbstgestaltetes musikalisches Märchen:Der Zauberapfel.mp3
-"Vier Schülerinnen der 4a haben sich zu Linas "Ohne dieses Gefühl" eine Choreografie selbst ausgedacht und einstudiert.": Ohne_dieses_Gefuehl.m4v
- "Igelschulsamba": Igelschulsamba.mov
- SchülerInnen der Klasse 3b improvisieren und komponieren am E-Piano:
Die_zwei_Froesche.mp3
Alien_Disco.mp3
- Die Klasse 4b hat den Song "The lion sleeps tonight" mit Beat-Box-Begleitung gesungen: TheLionsleepstonight.mp3
- Eine 3. Klasse hat in einer groß angelegten Unterrichtseinheit ein Hörspiel zu dem Bilderbuch "Wo die wildern Kerle wohnen" von Maurice Sendak entwickelt: wodiewildenkerlewohnen.mp3
- Die 4a hat den Film "Wallace & Gromit- Die Technohose" (ein Knetfiguren-Animationsfilm von Nik Park) nachvertont. Hier können Sie sich einen Filmausschnitt ansehen und anhören: Vorspann.mov
(Volmer/Nickel)